banner

Blog

May 13, 2023

Continental nutzt Siliziumsensoren von ams zur Fahrwerkshöhenregelung

Der österreichische Mixed-Signal-Chip-Hersteller ams sagt, dass der Automobilzulieferer Continental seinen magnetischen Positionssensor AS5162 in einem neuen Fahrwerkshöhensensor verwendet.

Der Chip arbeitet mit einem zweipoligen Magneten und erkennt Winkelverschiebungen von bis zu 0,09° über eine volle Umdrehung.

Es handelt sich um einen berührungslosen Halbleitersensor, der immun gegen magnetische Streufelder und Verunreinigungen wie Öl, Fett oder Schmutz ist.

Nehmen Sie an der britischen Gehaltsumfrage 2014 von Electronics Weekly teil »

Der Fahrwerkshöhensensor der CPS-Serie von Continental wird in den neuesten aktiven Fahrwerkskontrollsystemen verwendet, um die Höhe des Fahrgestells eines Fahrzeugs relativ zu seinen Rädern zu messen.

In einem sicherheitskritischen System wie der aktiven Fahrwerkssteuerung muss die CPS-Serie dem funktionalen Sicherheitsstandard ISO26262 entsprechen. Der AS5162 IC ist ein AEC-Q100-qualifiziertes Gerät.

„Fortschrittliche aktive Fahrwerkskontrollsysteme erfordern eine sehr präzise, ​​genaue und schnelle Messung der Fahrwerksbewegung“, sagte Bernd Gessner, Vizepräsident und General Manager der Automotive Business Unit bei ams.

„Und ams stellt vollständig nachverfolgbare Daten zur Verfügung, um die Designpraktiken der Automobilhersteller für funktionale Sicherheit zu unterstützen und so dazu beizutragen, den Aufwand für die Einhaltung von ISO26262 zu minimieren.“

Richard Wilson
AKTIE